DiscoverDer Rest ist GeschichteNach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"
Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"

Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"

Update: 2025-05-081
Share

Description

Wie ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zu bewerten? Der Sieg der Alliierten über die Nazi-Herrschaft war für die Deutschen auch eine Niederlage, aber nicht nur. Vor 40 Jahren fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker die richtigen Worte.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(01:24 ) Richard von Weizsäcker: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“
(10:07 ) Eine Rede wird zum Erfolg – im In- und Ausland
(16:14 ) Kritik am Begriff „Befreiung“
(21:00 ) Die Beispiellosigkeit des Holocausts

Unser Gast in dieser Folge:

Norbert Frei ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Jena. Zahlreiche Veröffentlichungen und Studien zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:

Host: Jörg Biesler
Regie, Produktion und Musik: Robert Hauspurg
Recherche und Redaktion: Monika Dittrich

Mehr aus unserer Serie in der Deutschlandfunk App:


Weiterführende Links:


Unser Podcast-Tipp:

Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag

+++++

Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen schickt uns eine E-Mail an derrestistgeschichte@deutschlandfunk.de.

+++++

Noch mehr Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Comments 
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"

Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"

Biesler, Jörg